• start2
  • start1

Bild 1

Einen Moment der Leichtigkeit…
… brachte das Quarantänequartett am letzten Sonntag in die Seniorenwohnanlage der AWO im Grün. In Zusammenarbeit mit dem Autohaus Santo, der seinen Innenhof zur Verfügung stellte und das Konzert großzügig sponserte, organisierte das Bürgerforum das musikalische Event exklusiv für die AnwohnerInnen. Den Wettervorhersagen zum Trotz lauschten die BewohnerInnen bei strahlendem Sonnenschein von ihren Fenstern und Balkonen der Musik, die von „Ein Koffer in Berlin“ bis „I say a little prayer“ reichte.

Bild 2

----------------------------------------

Natur (denkmal)

b

Bauplatz contra Bauriese titelte am 05. Januar die Badische Zeitung und auch die SWR Landesschau am 14. Januar berichtete. Seit 2016 setzt sich das Bürgerforum dafür ein, die prächtige Hängebuche, die im Zentrum des Sedanquartiers steht, als Naturdenkmal auszuweisen. Nach dreijähriger Prüfung kam die Ablehnung seitens des Grundstückseigentümers, des Landes Baden-Württemberg, „da die Umnutzung des baumbestandenen Grundstückes zwar nicht aktuell, jedoch für die Zukunft nicht ausgeschlossen werden kann“. SPD Stadtrat Walter Krögner hat sich nun der Sache angenommen und das Thema in den Umweltausschuss des Gemeinderates getragen, unterstützt von Frau Bürgermeisterin Stuchlik. In dem Schreiben des Umweltschutzamtes an die Landesbehörde wurde „neben der fachlich eindeutig bestehenden Naturdenkmal-würdigkeit auch an Vermögen und Bau appelliert, in Zeiten des Klimawandels und Artensterbens als Vertretung des Landes vorbildlich einer Würdigung eines besonderen Baumes in der Öffentlichkeit als Naturdenkmal doch noch zuzustimmen“.

-------------------------------------------------

Keine Chance für die Miniermotte

IMG 20191012 WA0005Damit die Kastanien auch im nächsten Jahr blühen, Schatten spenden und als Luftfilter zur Verfügung stehen, hat sich auch dieses Jahr Klein und Groß im Faulerpark zusammengefunden, um mit vereinten Kräften das Laub sorgfältig zusammenzufegen und zu entsorgen. Ein Übriges tun die aufgehängten Meisenkästen. Denn die Vögel, die sich dort ansiedeln schätzen die Miniermotte und ihre Larven als bervorzugte Beute für sich und ihren Nachwuchs.

 


 

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.